Datenschutz
Auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte dem vollständigen Text dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – z. B. im Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auch ein Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen besteht. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Neolog GmbH
Christian Schulz und Christoph Veitlbauer
Fragnerstraße 2 | D-84034 Landshut
E-Mail: info@neolog.info
Telefon: +49.871.20217085
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der DSGVO – insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Beschwerderecht
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu: Liste der Aufsichtsbehörden
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies und Consent Tool
Diese Website nutzt ein Cookie-Consent-Tool zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung.
Hinweis: Bitte Anbieter und Name des Tools nachtragen.
Cookies dienen zur technischen Funktionssicherung und optional zur Analyse. Details finden Sie im Consent-Tool sowie unter „Analyse-Tools“.
Server-Log-Dateien
Beim Aufruf der Seite speichert der Hosting-Provider automatisch folgende Daten (Server-Log-Dateien):
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen der technischen Überwachung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Hinweis: Bitte Hosting-Anbieter ergänzen.
Kontaktformulare und Anfragen
Auf unserer Website stellen wir verschiedene Formulare zur Verfügung, über die Sie mit uns in Kontakt treten oder konkrete Anfragen zu unseren Produkten und Leistungen stellen können.
Erhobene Daten
Je nach Formularart (z. B. allgemeines Kontaktformular oder spezifisches Anfrageformular) können folgende personenbezogene Daten erhoben werden:
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der von Ihnen im Formular eingegebenen Daten erfolgt:
Die als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben sind erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Weitere Angaben sind freiwillig, erleichtern uns aber gegebenenfalls die Kommunikation.
Speicherdauer
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Keine Weitergabe ohne Einwilligung
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Analyse-Tools
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics (mit IP-Anonymisierung). Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU gekürzt. Die gesammelten Daten helfen uns, die Website zu verbessern.
Opt-out
Sie können die Speicherung durch entsprechende Einstellungen im Browser oder durch Installation dieses Plugins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hinweis zur Speicherdauer: Die Daten werden bei Google Analytics standardmäßig für 50 Monate aufbewahrt.
Eingebettete Inhalte und externe Dienste
YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)
Wir nutzen eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus.
Hinweis: Dieser Modus verhindert laut Google die Datenerhebung vor dem Start des Videos.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten verwenden wir Google Maps.
Hinweis: Anbieterinformationen bitte ergänzen.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
reCAPTCHA oder vergleichbares Tool
Zum Schutz vor Spam und Missbrauch setzen wir ein Captcha-System ein.
Hinweis: Anbieter bitte ergänzen.
Newsletter (Platzhalter)
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand.
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Ein Dienstleister wird zur technischen Umsetzung eingesetzt.
Hinweis: Bitte Anbieter ergänzen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In jeder Mail befindet sich ein Abmeldelink.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Zur Geltendmachung dieser Rechte genügt eine formlose E-Mail an: info@neolog.info
Widerspruch gegen Werbemails
Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei unerwünschter Werbung, etwa durch Spam-Mails, vor.