Intralogistik-Arbeitsplatz-System | NeoLog Beispiel

Aus der Praxis: Materialbereitstellung in der Linie

Für einen OEM der Fahrzeugindustrie haben wir eine robuste und montagegerechte Lösung zur Bereitstellung von Schaltblenden direkt an der Linie entwickelt. Die Anforderung: eine klar strukturierte, dauerbelastbare Zwischenpufferung innerhalb des Serienprozesses – platzsparend, bedienerfreundlich und zuverlässig im täglichen Einsatz.

Ausgangssituation und Ziel

Schaltblenden werden im Fertigungsprozess auf Trägern bereitgestellt und müssen in einem definierten Takt an der Linie verfügbar sein. Ziel war es, befüllte und leere Träger geordnet zu puffern – ohne zusätzliche Komplexität für die Bedienung und mit möglichst geringem Flächenbedarf. Gleichzeitig sollte das System für häufig wechselndes Personal einfach und intuitiv nutzbar sein.

Unsere Lösung: ein modularer Arbeitsplatz zur Materialbereitstellung
  • Klar definierte Stellplatzlogik für befüllte und leere Träger
  • Robuste Konstruktion aus 2 mm-Stahlrohr und Stahlverbindern
  • Belastbar bis 200 kg Fachlast und 750 kg Feldlast
  • Kompakte Bauweise bei hoher Stabilität
  • Ergonomisch abgestimmt auf Greifhöhe, Sichtlinien und Taktzeit
  • GVL-konforme Umsetzung für den industriellen Dauereinsatz

Was zählt:
Bei der Entwicklung stand nicht nur die physische Lagerung im Fokus, sondern auch die Prozessorientierung: klare Wege, kurze Handgriffe und eine logische Trennung zwischen Zu- und Rückführung. So entsteht ein System, das nicht nur „hinstellt“, sondern aktiv zur Taktstabilität beiträgt.

Key Features:

  • Stabil und montagegerecht konstruiert
  • Langlebig im Dauerbetrieb
  • Anpassbar an Trägerform, Gewicht und Linienlayout

Typische Einsatzfelder:

  • Serienmontage und Vorbereitungszonen
  • Linienversorgung und Rückführung
  • Materialbereitstellung in der Fahrzeugmontage

Auch bei standardnahen Anwendungen gilt: Der Unterschied liegt im Detail – und in der Art, wie Material und Prozess aufeinander abgestimmt werden.

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
Wir entwickeln Lösungen, die sich in Ihre Abläufe einfügen – nicht umgekehrt. Sprechen Sie uns gerne an.

Nach oben scrollen