Aus der Praxis: Höhenverstellbarer Arbeitsplatz für IT-nahe Logistik

In einem kombinierten Logistik- und IT-Bereich sollten die gewachsenen Anforderungen an konzentriertes, stehendes wie sitzendes Arbeiten in eine funktionale, ergonomische und stationäre Arbeitsplatzlösung überführt werden. Die Herausforderung: eine durchdachte Konstruktion, die ohne Rollen auskommt, aber dennoch maximale Flexibilität im Alltag bietet – sowohl in der Nutzung als auch in der Ausstattung.

Ausgangslage und Zielsetzung

Der Arbeitsplatz wird überwiegend für administrative, IT-gestützte Prozesse innerhalb einer Logistikabteilung genutzt – also dort, wo Schnittstellen zwischen Wareneingang, Systemsteuerung und Auftragsverarbeitung bestehen. Die Aufgaben sind sitzend wie stehend zu bewältigen, wechselweise über mehrere Stunden hinweg. Es galt, eine Umgebung zu schaffen, die Bewegung fördert, klare Strukturen bietet und zugleich funktional auf die Abläufe abgestimmt ist – ganz ohne überdimensionierten Technikansatz.

Die Anforderungen im Detail:

  • Elektrisch höhenverstellbar, aber stationär (ohne Rollen)
  • Ausreichend Arbeitsfläche für zwei Monitore, Tastatur, Scanner und IT-Zubehör
  • Ergonomisch sinnvoll bedienbar, intuitiv organisiert
  • Robuste Ausführung ohne ESD-Anforderungen, aber feldlasttauglich
  • Zusätzliche Ablagemöglichkeiten und funktionale Details wie LED-Leuchte und Getränkehalter
Unsere Lösung:
  • Hubgestell mit 300 mm Verstellweg für komfortablen Wechsel zwischen Sitz- und Steharbeit
  • Arbeitsplatte mit modularen Anbauteilen aus widerstandsfähigem 10 mm PVC
  • Schwenkbare Doppelmonitorhalterung zur ergonomischen Justierung
  • Integrierter Schubladenauszug für Druckmedien
  • Kompakte LED-Leuchte für gezielte Beleuchtung ohne Blendung
  • Getränkehalter und Kabelmanagement als kleine, aber alltagsrelevante Extras
  • Tragfähigkeit bis 150 kg, stationär befestigt, GVL-konform montiert

Was für uns zählt:
Bei NeoLog entsteht kein Arbeitsplatz „von der Stange“. Wir achten auf klare Linien, nachvollziehbare Funktion und systemische Anschlussfähigkeit – sowohl in Richtung bestehender Infrastrukturen als auch zukünftiger Erweiterungen. Unsere Lösungen entstehen aus dem, was im Alltag wirklich gebraucht wird – nicht aus Standardkatalogen.

Dabei achten wir auf:

  • Modularität, um Anpassungen jederzeit zu ermöglichen
  • Ergonomie, um Belastungen zu minimieren und Abläufe zu unterstützen
  • Strukturiertes Design, das Orientierung schafft – optisch wie funktional
  • Montagefreundlichkeit, damit Umbauten nicht zum Projekt werden
  • Materialwahl, die zur Umgebung passt – robust, pflegeleicht, langlebig

Sie haben ähnliche Anforderungen?
Wir entwickeln Arbeitsplatzlösungen, die sich an Ihren Prozessen orientieren – nicht umgekehrt. Sprechen Sie uns gerne an – für ein unverbindliches Gespräch oder direkt mit einer konkreten Aufgabenstellung.

Nach oben scrollen